Herzlich willkommen beim Olympiastützpunkt Berlin

Karrierepartner

Der Olympiastützpunkt (OSP) Berlin wurde als Element des nationalen Gesamtkonzeptes des Deutschen Sportbundes, heute Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), 1987 ins Leben gerufen. Seit 1997 unter dem Dach eines eigenen Trägervereins ist er mit den Jahren zur Drehscheibe des Leistungssports in der Region gewachsen. In der Bundeshauptstadt bietet dir der OSP ein ganzheitliches sportmedizinisches, physiotherapeutisches, trainingswissenschaftliches, sportpsychologisches und soziales Betreuungsangebot.
Rund 500 Bundeskaderathleten (OK- bis NK 2) aus über 30 olympischen Sportarten bilden das leistungssportliche Potenzial und werden an vier Standorten (Sportforum, Sportkomplex Europasportpark, Komplex Grünau und Horst-Kober-Sportzentrum) betreut.
Über 20 olympische Sportarten sind in Berlin als Schwerpunktsportarten definiert, welche überregional durch DOSB, Spitzensportverbände, Bundesministerium des Innern, Stiftung Deutsche Sporthilfe und regional durch OSP, Landessportbund Berlin (LSB), Berliner Fachverbände und den Senat von Berlin eine besondere Förderung erhalten.
Gegenwärtig sind bei uns 23 olympische Sportarten als Schwerpunktsportarten anerkannt: Basketball (m), Beachvolleyball, Bogenschießen, Boxen, Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Handball, Hockey, Fechten, Gewichtheben, Judo, Kanurennsport, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport, Rudern, Schwimmen, Segeln, Turnen, Volleyball, Wasserball (m), Wasserspringen.