Das Verbundsystem der Eliteschule des Sports Dresden

Karrierepartner

Schulisches Profil (Schulformen und Abschlüsse):
- Sportgymnasium: Abitur, Schulzeitdehnung je ein Mal in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II möglich
- Kooperation mit der Sportmittelschule, hier sind Haupt- und Realschulabschluss möglich
- individuelle Fördermaßnahmen bei längeren Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen sind gegeben
Profilsportarten:
Volleyball (w), Rudern, Wasserspringen, Shorttrack, Eisschnelllauf
Weitere Sportarten:
Leichtathletik, Kanurennsport, Schwimmen, Fußball, Turnen, Eiskunstlauf, Fechten, Schach, Tennis, Tischtennis
Sportliches Umfeld (Trainings- und Wettkampfstätten, Trainer):
- 20 meist neue oder modernisierte Sportstätten, überwiegend im Ostra- Sportpark (z.B. DSC- Leichtathletik und Turnhalle, Eis- und Ballsportzentrum), integrierte Dreifeldhalle im Sportschulzentrum
- Zusammenarbeit mit Trainern von Bundesstützpunkten und Landesstützpunkten bzw. Vereinen
- Gymnasium: Neun Sportlehrer mit voller, sieben mit halber Stelle, Mittelschule: acht Sportlehrer
Kooperationen:
Intensive Kooperation mit dem OSP Chemnitz/Dresden, den Landesfachverbänden, Leistungszentren, dem Landes- und Kreissportbund und Vereinen (bspw. Dresdner SC)
Kontakt:
Sportgymnasium
Messering 2a, 01067 Dresden
Tel: 0351/491630
E-Mail: info@sportgymnasium.de
Internet: www.sportgymnasium.de
Sportoberschule
Messering 2a, 01067 Dresden
Tel.: 0351/4383705-0
E-Mail: info@sportoberschule.org
Internet: www.sportoberschule.org
Betreuung/Beratung (Sportmedizin, Physiotherapie, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Laufbahnberatung):
Für A- bis D/C-Kader über den OSP Chemnitz/Dresden
Internat/Wohnheim:
100 Plätze in Ein- u. Zweibettzimmern, Bezuschussung durch SMK bzw. Landeshauptstadt als Maßnahme der Begabtenförderung
Zugangsbedingungen:
- schulisch: Bildungsempfehlung für das Gymnasium bzw. Mittelschule
- sportlich: Empfehlung des jeweiligen Landesfachverbandes
Eliteschüler des Jahres 2019:
Franz Werner - Rudern
Eliteschüler des Jahres 2018:
Jakob Kurschat - Kanurennsport
Eliteschüler des Jahres 2017:
Benedikt Bachmann - Kanurennsport
Eliteschülerin des Jahres 2016:
Anna Seidel - Short-Track
Eliteschülerin des Jahres 2015:
Sina Kühne - Rudern
Eliteschülerin des Jahres 2014:
Tina Punzel - Wasserspringen
Eliteschüler des Jahres 2013:
Kai Fuhrmann - Rudern
Eliteschülerin des Jahres 2012:
Lisa Stock - Volleyball
Eliteschüler des Jahres 2011:
Tom Liebscher - Kanurennsport
Eliteschülerin des Jahres 2010:
Bianca Walter - Short Track
Eliteschülerin des Jahres 2009:
Steffi Kriegerstein - Kanurennsport